Ideenmanagement

Eine Idee kann gut sein, viele Ideen sind sicher besser. Unter diesem Motto wollen wir das Potential unserer Anlagenbetreiber besser nutzen. Wir wollen Sie bei der Weiterentwicklung unserer Ertragsdatenbank mitentscheiden lassen. Dies soll mit unserem neuen Ideenmanagement bei Sonnenertrag geschehen.
Sie stellen uns und den anderen Anlagenbetreiber Ihre Idee vor!
Sie kommentieren oder ergänzen bereits vorhandene Ideen!
Sie bewerten diese Ideen!
Mit jedem dieser angeführten Punkte entscheiden Sie über die Entwicklung unserer Photovoltaikertragsdatenbank mit. Die Bewertung funktioniert ähnlich unseres Schulnotensystems.
Mit den Noten 1 oder 2 werden sehr gute bzw. besonders wünschenswerte Vorschläge von Ihnen benotet, deren Umsetzung aus Ihrer Sicht absolute Priorität besitzen sollten. Mit den Noten 3 oder 4 werden Ideen oder Vorschläge bewertet, die nicht zwingend, jedoch nach Möglichkeit umgesetzt werden sollten. Die Noten 5 oder 6 sollten für Vorschläge vergeben werden, bei denen man selbst wenig Sinn in deren Umsetzung sieht. Also Vorschläge auf deren Einführung Sie verzichten können.
Mit Ihren Ideen, Vorschlägen, Kommentaren und dem Voting können Sie aktiv an der Verbesserung und Weiterentwicklung unserer Ertragsdatenbank www.sonnenertrag.eu mitwirken und damit auch ein aktiver Teil unseres gemeinsamen Teams SONNENERTRAG sein.
Mitmachen lohnt sich.
Verschobene Ideen (Archiv)
Ranking in Meine Statistik
09.09.2011 | von feinerfug | 0 Kommentare | Details ansehen
Ich fände es super, wenn auf der Seite -Meine Statistik- ganz unten auf der Landkarte die besten 10 Anlagen innerhalb des von mir ausgewählten Radius und Zeitraums so ähnlich wie auf der TopList-Karte mit den Nummern 1 bis 10 angezeigt würden. Es ist zwar schön, wenn man als Text angezeigt bekommt, dass man z.B. den 7. Platz im eingestellten Radius belegt. Dann muss man aber ewig suchen, in dem man jede einzelne Anlage anklickt, bis man die besseren Anlagen findet.
0 Kommentare
Sollertrag mit anzeigen
22.02.2011 | von guidocirtaut | 4 Kommentare | Details ansehen
Hallo,
unter http://re.jrc.ec.europa.eu/pvgis/apps4/pvest.php?lang=de&map=europe kann man einen Sollertrag seiner PV Anlage pro Monat /Jahr ermitteln.
Wie wäre es, wenn diese Werte als zusätzliche Linie mit angezeigt werden. Ähnlich den -Solarlog- Auswertungen... So sieht man auf einen Blick wie der aktuelle Monat läuft...
4 Kommentare
Sonnenertrag für Mobile Geräte
16.06.2011 | von strom2000 | 4 Kommentare | Details ansehen
Es wäre gut, wenn es für Handys, etc. eine Möglichkeit der Darstellung geben würde. ZB. eine für mobile Geräte angepasste Darstellung der Ertragsdiagramme.
4 Kommentare
pvsun
Eine spezielle App für iOS, Android oder was auch immer muss nicht wirklich sein. Mir würde eine schlichte m.sonnertrag.de Seite die klein und schlank ist mehr als ausreichen und wird auf jedem web-fähigen Smartphone vernünftig aussehen.
Sunny greetings
PV
Sachsen-Anhalt-Sonne
APP für iPhone ist gut.
multiwahn
Ja, und dann noch eine für Symbian und Android. Das führt sicher zu weit. Aber etwas Java basiertes wäre vieleicht gut. Das funzt Betriebssystemübergreifend auf mehreren verschiedenen Smartfones.
Hartmut2603
Wäre Super wenn es mal ne App für iPhone geben würde
Ertragsübersicht
10.03.2011 | von Dummy | 0 Kommentare | Details ansehen
Bei der tageweisen und monatlichen Ertragsübersicht wäre eine -Blätterfunktion- sinnvoll, damit man auf vergangene Perioden (> 30 Tage bzw. > 12 Monate) -zurückblättern- kann. Vielleicht lässt sich dass technisch realisieren ... LG, Bernh. PUM
0 Kommentare
Aktualiserungsdatum in jeder Auswertung
09.03.2011 | von Dummy | 2 Kommentare | Details ansehen
Hallo,
wenn man in den einzelnen Auswertungen z.B. die Anlagen in NRW miteinander vergleichen möchte wäre es nicht schlecht wenn hierzu auch das letzte Aktualisierungsdatum in der Liste mit geschrieben stehen würde. So kann man noch genauer seine eigene Anlage besser einschätzen.
Gruß
Westsonne
2 Kommentare
hdb
Die Qualität eines Anlagenvergleiches hängt wesentlich von der Aktualität und Vollständigkeit der Ertragsdaten der beteiligten Anlagen ab. Eine Anzeige dieer aktualität über das letzte 'wirksame' Aktualisierungsdatum und gegf auch über eine 'farbige Prozentuhr' die beispielweise anzeigt wieviel Prozent der Daten im Vergleichzeitraum sind bei der jeweiligen Anlage aktuell: z.B.
rote Uhr auf 3 Uhr bedeutet das weniger als 25 der Daten des Betrachtungszeitraums einer beteiligten Anlage gespeichert sind.
orange Uhr auf 6 Uhr bedeutet das weniger als 50 der Daten des Betrachtungszeitraums einer beteiligten Anlage gespeichert sind
.....
gelbe Uhr auf 12 Uhr bedeutet das 100% der Daten des Betrachtungszeitraums einer beteiligten Anlage gespeichert sind
oder so ähnlich....
ziehen
Stimme dem zu.
Zwar steht in den Bestenlisten ein Aktualisierungsdatum drin, doch leider wird dieses automatisch jeden Tag morgens gegen 10 Uhr geändert, egal ob die Aktualisierung tatsächlich stattgefunden hat oder nicht, etwa weil der Datenlogger gar nicht online war.
Es wäre also wünschenswert, überall das Aktualisierungsdatum anzuzuzeigen und dabei das Datum nur zu ändern, wenn auch wirklich neue Ertragsdaten geschrieben/übertragen wurden.
Eigene Anlage im Vergleich immer voreinstellen
10.05.2011 | von ziehen | 0 Kommentare | Details ansehen
Klickt man eine Anlage z.B. aus einer Anlagenliste an, um die Details zu sehen und klickt anschließend unten auf den Reiter >>Vergleich<<, dann sieht man zunächst nichts, außer zwei Buttons >>1. Benutzer auswählen<<.
Ich würde an dieser Stelle sofort die Daten der ausgewählten Anlage UND zugleich auch die Daten der EIGENEN Anlage darstellen.
Denn in der Regel will man ja sehen, wie diese fremde Anlage im Vergleich zur eigenen ist.
Ist die eigene Anlage aber schonmal automatisch voreingestellt, muss man nicht jedesmal den mühsamen und lästigen Auswahlprozess (Europa, Deutschland, Bundesland, Benutzer....argh!) von vorne durchlaufen nur um seine Anlage immer und immer wieder neu auswählen zu müssen, nur weil man mal mehrere fremde Anlagen betrachten und vergleichen will!
Wenn es sein muss, könnte man es sogar andersherum machen und einen dritten Button >>eigene Anlage ausblenden<< einführen.
0 Kommentare
Sonnenertrag für Mobile Endgeräte
19.02.2011 | von wuschew | 5 Kommentare | Details ansehen
Hallo Sonnenertrag Team,
ich bin ein großer Fan Eurer Seite und trage meine Erträge manuell ein.
Da ich viel unterwegs bin, muss ich dies auch von unterwegs oft nachtragen. Genau da ist der Knackpunkt. Eure Seite ist mit einem schnellen DSL-Anschluss recht angenehm zu verwenden, aber auf mobilen Endgeräten ist das leider nicht so gut möglich.
Da gibt es oft Probleme bei der Anzeige, die Seite wird manchmal gar nicht vollständig bzw. nur teilweise geladen.
Die Verwendung ist teilweise nur sehr erschwert möglich.
Ich würde mir daher sehr wünschen, wenn der Teil --Eingaben--und --Statistik-- vielleicht auch auf einer speziellen Seite für mobile Endgeräte/Handys bereitgestellt würde.
Jetzt bin ich mal unverschämt, aber mega genial fände ich es natürlich, wenn Eure Seite auch eine APP für Apple Endgeräte bekommen würde. Ich würde natürlich auch etwas dafür bezahlen und andere Anlagenbesitzer wahrscheinlich auch :o)
Vielen Dank und weiter so
Grüsse
I.B.
5 Kommentare
multiwahn
App wäre schick. Gibt aber noch viele die mit Symbian unterwegs sind, oder Bada oder Blackberry. Das wird dann wohl zu viel. Hab ich glaube ich woanders schon geschrieben, java würde da einiges BSübergreifend abdecken. Glaube aber die beste Lösung wäre die erstgenannte. eine schlanke website für mobile Endgeräte die schnelle Ladezeiten ermöglicht. Dann bin ich völlig BS unabhängig.
Auch die Apfeljünger können sicher noch einen Browser bedienen und fallen nicht gleich tod um ohne App :).
nicht_die_mama
Jup, nicht nur die Apple Jünger auch die Android Jungs sollten eine App bekommen.
cyclist4fun
Ich sehe es auch so, dass die Anzahl der mobilen Endgerräte rasant ansteigt und würde es daher ebenfalls begrüßen, wenn eine App möglichst bald realsiert würde. Dann aber bitte nicht nur für "Apfeljünger", sondern für den zwischenzeitlich größeren Anteil an mobilen Endgeräten mit Googles OS Andoid.
Danke!
Martin
pesoelko
Das das Thema sicherlich interessant ist, sollte es auf alle Fälle länger diskutiert werden, eine eventuelle Umsetzung kann ja auch erst in einigen Monaten stattfinden auf eine extra Ausschreibung an unsere Programmierer hin, bei der der günstigste und mit den besten Vorschlägen den Zuschlag bekommt. Und jetzt schaun wir mal was und wieviele unserer User mit welchem Voting meinen.
ziehen
Wenn es so teuer ist, dann würde ich es auch zurückstellen. Drumherum kommen wir aber wohl nicht. Denn der Anteil derer, die per Handy ins Internet gehen steigt rasant, momentan liegt er bei 16%. Allerdings sind es vor allem Jugendliche, also wohl eher weniger unsere Zielgruppe.
Auch meiner Meinung nach muss das also wirklich noch nicht gleich heuer umgesetzt werden. Zumindest solange nicht ganz viele dieser Idee zustimmen.
Liste Statistiken
06.05.2011 | von SolarEN | 1 Kommentar | Details ansehen
In der Anzeige über die spezifischen Erträge der Anlagen wird zwar der kumulierte spezifische Ertrag der Anlagen aufgelistet, aber nicht immer sind die gelieferten Daten auf dem neuesten Stand. Hier wäre es hilfreich, das Datum des letzten Datenimportes bzw. der letzten Datenaktualisierund im Datensatz mit anzuzeigen, damit man abschätzen kann, ob das Ranking der eigenen Anlage z.B. wirklichkeitsnah ist oder ob nicht doch andere Anlagen evtl. besser sein könnten, aber i.M. nicht datenaktuell sind.
Auch wäre es schön, die lfd. Nr. des angezeigten Datensatzes ebenfalls anzuzeigen. das erleichtert die Suche in der Reihenfolge.
1 Kommentar
ziehen
Dieses Problem taucht schon wiederholt auf. Es wird in allen Anlagenlisten stur das Datum des letzten automatischen Aktualisierungsversuches angegeben, ganz egal, ob überhaupt eine Aktualisierung stattgefunden hat oder nicht. Das ist Blödsinn, da z.B. mein Datenlogger nicht dauernd online ist, daher auch keine Daten übertragen kann und trotzdem jeden Morgen das aktuelle Datum als "Aktualisierungsdatum" drinsteht. Wer das sieht, denkt, meine Anlage sei aktuell, obwohl vielleicht drei Tage fehlen weil ich gar nicht online war.
Meiner Meinung nach sollte das Aktualisierungsdatum wirklich nur verändert werden, wenn tatsächlich neue Ertragsdaten eingespielt oder alte verändert wurden.
Aktualisierungsdatum
23.02.2011 | von Dummy | 2 Kommentare | Details ansehen
Hallo,
in den Einzelauswertungen wäre es nicht schlecht wenn hier auch das letzte Datum der Aktualisierung stehen würde. So könnte man sich noch ein bischen besser einschätzen ob die eigene Anlage im Vergleich gut oder nicht so gut abschneidet.
Gruß
Holger
(Westsonne)
2 Kommentare
ziehen
Ganz genau weiß ich jetzt nicht, was der user meint, aber ich bin sicher, die zusätzliche Anzeige eines Datums ist - egal wo - programmiertechnisch eine Sache von Minuten und nimmt wohl auch keinen wesentlichen Platz weg. Wenn es also nicht stört und wirklich so einfach ist, warum nicht?
Eberhard
Den letzten Eintrag sieht man wenn man die entsprechende Userseite aufruft. Reicht meiner Meinung nach aus.
Erweiterung Anzeige Tagesdateneingabe
09.05.2011 | von robertp | 0 Kommentare | Details ansehen
Möchte anregen das die Monatssumme und Jahresertrag in kWh (und ev. kWh/kWp) bei der Eingabeseite der -Tagesdaten- dargestellt und mit dem Betätigen der -Speichern-Funktion aktualisiert wird.
Zweck: schneller Vergleich der Monats-, und Jahressumme um Tippfehler unmittelbar zu erkennen.
0 Kommentare
Einzoomen in Vergleichsanlagen
20.02.2011 | von Dummy | 3 Kommentare | Details ansehen
Hallo,
wenn man mehrere Vergleichsanlagen in der Darstellung hat, wäre es schön in die Darstellung einzuzoomen, um die genauen Werte besser erkennen zu können.
Gruß
Holger
(Westsonne)
3 Kommentare
TosaPV
Was noch sinnvoll wäre: Bei mehreren Vergleichsanlagen das Ein- und Ausblenden der Charts, ohne neu zu suchen (ist schon ein anderer Vorschlag)
pesoelko
Vielleicht eine serparate Lupe integriert, oder?
ziehen
Meint er jetzt in der Darstellung der
Liniendiagramme bei der Statistik, oder?
Hier hatte ich vor langer Zeit auch mal angeregt, dass bei dicht übereinanderliegenden Punkten zumindest alle Werte aller Punkte dargestellt werden, wenn man mit der Maus drüberfährt. Momentan wird nämlich nur der alleroberste Punkt angezeigt wird, wenn mehrere Anlagen ganz dicht beieinander liegen.
Das wäre dann vermutliche eine schnell umsetzbare und sehr günstige Lösung, da vermutlich nichts völlig neues programmiert werden müsste, sondern vieleicht eine winzige Änderung ausreicht.
Tages Monatsdaten drucken
29.11.2010 | von mib79 | 7 Kommentare | Details ansehen
Hallo,
besteht die Möglichkeit aus Tages- Monats- und Jahreswerten eine Druckversion zuerstellen?
Die man sich dann abheften kann,z.Zt. muss ich mir es passend kopieren.Dankeschön
7 Kommentare
wane
CSV-Werte fände ich klaee, man könnte in diesen csv-Werten dann nämlich auch die Sollwerte der Vergleichsregionen (Bayern, Deutschland) finden und sich so eine eigene Alarmierung bei Abweichung programmieren.
Sun-Watch
Hallo, besser CSV-Format!
bbrc
JA, das Drucken der Tages-, Monats- oder Jahres-Ertragsdaten, d.h. der Diagramme und der darunter befindlichen Tabellen wäre eine sehr nützliche Funktion, die möglichst bald angeboten werden sollte.
Leider liefert ein 'Screen-Shot' der entsprechenden vom User z.B. per Internet Explorer aufgerufenen Seite (über die IE Optionen 'Druckvorschau' -> 'Drucken' derzeit keine zufriedenstellenden Ergebnisse: Die Grafik und die Tabelle
überlagern sich, es findet irgendwie eine Umformatierung der Seite statt, so daß man keine 1:1 Abbildung der im Display dargestellten Seite bekommt.
Wenn man aus den o.g. Daten eine durckbare Print-Version erstellen wollte, dann wäre eine .pdf File wünschenswert.
ziehen
Hier geht es erst mal um eine Druckfunktion.
Die in den bisherigen Kommentaren zusätzlich gewünschte, möglicherweise sinnvolle Exportfunktion sollte daher in einer eigenen Idee formuliert werden.
Thomi35
Comma separated values (*.csv) würde m. E. auch reichen, entsprechende Dateien kann man ja auch in OpenOffice Calc, Excel oder andere Tabellenkalkulationen importieren.
Wahlschwabe
Export als ODF fänd ich auch super!
Adacker
Das ist eine sehr gute Idee. Am besten Export als Tabelle, möglichst im .odf Format!
Drucken von Statistiken
09.05.2011 | von Ben02387787 | 1 Kommentar | Details ansehen
Zur besseren Visualisierung von Statistiken, wäre die Möglichkeit eine Druckansicht zu erstellen und auszudrucken um z.B. Monatsdaten mit Monatsdaten vom Vormonat besser vergleichen zu können.
Des weiteren ist eine Gute Werbung für das Portal gegeben, da wenn ich z.B. Freunden, Bekannten, oder aber auch Arbeitskollegen die Statistiken zeigen kann, vielleicht auch Interesse an dem Portal aufkommt.
1 Kommentar
oe6hfe
Den Vorschlag finde ich ausgezeichnet. In diesem Zusammenhang wäre es auch günstig die Grafik auch für schwarz weiss zu formatieren.
14 Monate in der Statistik
25.03.2011 | von PV-Bedburg | 1 Kommentar | Details ansehen
In der Monatsstatistik werden derzeit 13 Monate angezeigt. Ich kann also im laufenden Monat das Ergebnis des entsprechenden Vorjahresmonats sehen. Unmittelbar nach dem Monatswechsel verschwindet aber die Vergleichsgröße. Wenn ich also nicht am letzten Tag des Monats auf die Statistik schaue, habe ich Pech gehabt.
Wenn man die Balken etwas schmäler macht, passen auch 14 Monate rein.
1 Kommentar
hapro
Hallo, der Problematik kann ich zustimmen. Auch mir fehlt der direkte Vergleich des entsprechenden Vorjahresmonats!
Anlagenvergleich direkt auswählbar machen
28.01.2011 | von dsakulnfes | 1 Kommentar | Details ansehen
Hallo,
in meinen Augen ist die Vergleichsmöglichkeit eine der zentralen Funktionen von Sonnenertrag.eu.
In aller Regel ist dies der Grund, warum ich auf die Seite komme.
Da sie doch ein wenig -versteckt- ist, würde ich vorschlagen diesem Feature einen prominenteren Platz zuzuweisen, nun da es bereits ein gutes Stück verbessert wurde. Ich denke an einen direkten Link im Benutzermenü.
Was haltet ihr davon?
1 Kommentar
MrSteve
Find ich Gut. Vielleicht im Benutzermenü meine Suchfilter auswählbar machen. Und als Ergebnis kommt gleich die gefilterte Suche raus. Nicht erst nochmals anpassen. Quasi ein "one-click-search".
Dateianhänge bei der Ticketerstellung ermöglichen
21.01.2011 | von Thomi35 | 0 Kommentare | Details ansehen
Momentan ist es nicht möglich, einem (Fehler-) Ticket (siehe Menü -Hilfe-Suport-> -Support Ticket-) eine Datei anzufügen.
Dieses wäre m. E. sinnvoll, um bspw. Bildschirmfotos (Screenshots) mitzusenden, in denen der jeweile Fehler zu sehen ist. Natürlich könnten auch andere Dateien mitgesandt werden.
0 Kommentare
Ertragsdatendarstellung
04.12.2010 | von Sunpower4200 | 4 Kommentare | Details ansehen
Ich würde mir wünschen, dass ich als Anlagenbesitzer auswählen könnte, ob bei Aufruf meiner Anlage die Tages- oder Monatsertragsdaten dargestellt werden.
Da ich nur Monatsdaten einpflege, macht die Tagesdarstellung wenig Sinn (steht bei mir immer Null drin). Niemand sieht dann aber auf Anhieb, dass meine Anlage durchaus eingepflegt ist - eben bei den Monatsdaten. Wenn ich die Default-Darstellung selbst bestimmen könnte, würde jeder meine Anlage ohne weitere Klicks in der gepflegten Darstellung sehen.
4 Kommentare
andrejfb
Das ist eine sehr sinvole,praktische und kostengünstige Idee.Da ich auch ein "Handpfleger" bin.
TNTN
der Speichern-Button sollte schon verschwinden, nachdem gespeichert wurde!
Idealerwreise sollte sich gleich das störende, nicht verschiebbare Fenster schließen.
Wenn schon die ganze Seite mit Javascript zugemüllt ist sollte das eigentlich auch gehen.
TNTN
Sollte eigentlich selbstverständlich sein,dass bei Anlagen ohne Tageswerte der Tab angezeigt wird bei dem Werte gepflegt sind.
In der Anlagen-URL (Link) einfach #tabs-2 an die URL hängen, dann erscheinen die Monatswerte.
pesoelko
Kann ich nachvollziehen -Vorschlag an die Programmierer: Bei Monatserfasser sollte automatisch nur gleich die Monatsgrafik eingeblendet werden.
Druckbutton
31.12.2010 | von pollicbe | 1 Kommentar | Details ansehen
Die Darstellungen der Grafiken benötigen dringend einen Button zum Drucken der jeweiligen Grafik.
1 Kommentar
Thomi35
Möglicherweise ließe sich eine Grafik mittels Gnuplot (www.gnuplot.info) erzeugen. Die Ausgabe von Meßwerten ähnlich der Javascript-Ausgabe ist möglich.
Gnuplot läßt kann gut mittels Scripts bedient werden und ermöglicht die unterschiedlichsten Ausgabeformate.
Ausblenden von Vergleichsanlagen
16.02.2011 | von Dummy | 2 Kommentare | Details ansehen
Hallo zusammen,
für die grafische Darstellung der Vergleichsanlagen wäre es schön, die eine oder andere Anlage auzublenden um noch genauer die Kurven zu vergleichen. Es ist ein wenig mühsam jedes Mal einen Benutzer wieder aus der Liste rauszusuchen.
Gruß
Holger
(Westsonne)
2 Kommentare
BOBO
Eine grundsätzlich gute Idee, aber leider mit unseren derzeit verwendeten Grafiken nicht umsetzbar.
Sorry
BOBO
Servus, eine grundsätzlich gute Idee, aber leider mit unseren verwendeten Grafiken derzeit nicht umsetzbar.
Sorry
Herausnahme Neigungswinkel/Ausrichtung bei nachgeführten Anlagen
07.02.2011 | von Strahli | 0 Kommentare | Details ansehen
Bei nachgeführten Anlagen (1 oder 2-achsig) sollten je die Eingaben bei Neigungswinkel und ggf. Ausrichtung herausgenommen werden, da hier keine vernünftige Eingabe möglich ist, da sich die Ausrichtung und Neigung im Tagesverlauf ständig ändert und so jede feste Eingabe nur fehlerhaft sein kann.
Alternativ sollte hier ggf. eine Eingabe für --Optimal-- oder ähnlich gemacht werden.
0 Kommentare
Navigation
05.12.2010 | von TNTN | 2 Kommentare | Details ansehen
Das Benutzermenu ist für mich eher hinderlich als hilfreich, fast schon nervig. In der Breite des Bildschirmes werden gerade mal 940 Pixel verwendet dafür aber oben 325 Pixel verschwendet.
Der Header der Site sollte deutlich kleiner (also weniger hoch) gestaltet werden. Dafür das Usermenü genau wir die Grundnavigation als Drop-Down-Menupunkt z.B. neben -Portal- erscheinen. In der Menuleiste (beginnend mit Portal) kann noch deutlich aufgeräumt werden (nur 3 von 7 Hauptpunkte haben Drop-Down-Punkte).
2 Kommentare
Adacker
Hallo,
kann den Vorschlag nur unterstützen!
Wenn ich zum Beispiel im Benutzermenü den Punkt Ideenmanagement auswähle, dann kann ich zwar eine neue Idee abgeben, aber ich komme nicht mal auf die allgemeine Übersicht, der bereits abgegebenen und bewerteten Ideen. Nur über den Link http://www.sonnenertrag.eu/info/ideas im Januarrundschreiben bin ich wieder dort hin gekommen. Das sollte nicht sein.
Auch das Fenster für diese Kommentarfunktion ist viel zu klein. Sieht nach Mäusekino aus. So sparsam sollte man als Programmierer nun wirklich nicht sein. ;-)
Wahlschwabe
Hallo Walter,
die Sache mit den internationalen Standards dabei hab ich nicht verstanden. Warum könnt Ihr als Betreiber die Seite nicht so gestalten, wie Ihr das wollt?
Darstellung der regionalen Erträge in der Landkarte
04.11.2010 | von Wahlschwabe | 4 Kommentare | Details ansehen
Die Landkarte zeigt derzeit die dafür freigeschalteten Anlagen an. Aus den Ertragsdaten der Anlagen in Verbindung mit ihren Koordinaten sollte sich eine grobe Ertragsstärke verschiedener Regionen errechnen lassen. Perfekt wäre, wenn man einzelne Daten und größere Zeiträume (zB Oktober 2010) und auch frei wählbare Zeiträume aussuchen könnte, für die man diese Daten sieht. Ich stelle mir das so in etwa vor, wie die Kartendarstellung bei PVGIS nur eben mit dynamischer Einfärbung von Regionen aufgrund der Daten in der Sonnenertrags-Datenbank (http://re.jrc.ec.europa.eu/pvgis/apps4/pvest.php?lang=de&map=europe).
Ergänzung Admin: Walter01
Einer gewaltige Herausforderung. :( Des wird nicht einfach
Ergänzung Admin: pesoelko
Genau, aus dem Grund sollte dies nach hinten gestellt werden, bis alles andere läuft, aber im Auge behalten.
4 Kommentare
freesol
Ich finde die Idee gut. Um es einfach zu halten, könnte man die Durchschnittserträge pro Bundesland verwenden, die jetzt schon in der Tagesgrafik angezeigt werden.
TNTN
Es sollte 'ein REAL zu erwartender' Ertrag je Region herauskommen, damit könnte dann der PV-Anlagen-Interessent die Angaben der Anbieter für die Ertragsprognose besser bewerten.
Adacker
Hallo!
So was ähnliches gibt es schon bei www.SMA.de hier ist der Link
http://www.sma.de/de/news-infos/pv-leistung-in-deutschland.html
Grüße, Adacker
BOBO
Die Idee hört sich sehr gut an, wenn man aber einen Kosten-/Nutzenvergleich anstellt steht die Umsetzung wohl außer Verhältnis.
Anlagenvergleich für Farbenblinde
16.02.2011 | von Tom1 | 2 Kommentare | Details ansehen
Servus in die Runde,
ich nutze gerne den Anlagenvergleich. Nachdem ich eine Rot-Grünschwäche habe komm ich bei einigen Anlagen nicht zu ihrem Urspung.
Nun mein Gedanke:
Wenn ich entweder auf den Chart klicke, wird unten in der Anzeige der Anlagenbesitzer markiert oder umgekehrt, wenn ich unten eine Anlage anklicke wird oben der Chart hervorgehoben.
Ich weiß nicht ob dies möglich ist, und ob ausser mir noch einer das gleiche Probelem hat. Aber ich fände es eine tolle Geschichte!!
Ansonsten ein dickes Lob der anfänglich etwas holprige Start hat sich voll gelohnt!!
Servus
Tom1
2 Kommentare
BOBO
Leider derzeit mit unserer Highend-Grafik nicht möglich
ziehen
Ich weiß nicht, ob und wenn ja wie es am günstigsten gelöst wird, aber Tom1 ist sicherlich kein exoitischer Einzelfall. Bei Männern liegt der Anteil mit rot-grün-Blindheit bei etwa 9% (Frauen 1%). Hinzu kommen noch eine Reihe anderer Farbschwächen, so dass sicherlich 5+X% der Leute davon betroffen sein können.
CSV-Import
27.12.2010 | von sonnkohl | 3 Kommentare | Details ansehen
Es wäre toll, wenn die Monats- bzw. Tageswerte per csv-Datei hochgeladen werden könnten.
3 Kommentare
peter_h
Sorry i don't speak german :-(
a lot of solar inverters give export to a .csv file
i dont't have a solarlog, but my SB4000TL give export to .csv
If they don't support importing .CSV files, they don't get data from my instalation.
I'ts to much work for me.
--
nederland...
er zijn veel omvormers die gemakkelijk export geven naar .csv files
En als ze dit hier niet willen ondersteunen, dan krijgen ze van mijn installatie geen data meer.
Ik heb (maak) er de tijd niet voor.
matthias-riedel
Ich ware auch fuer einen einfachen Datenimport.
Ich hatte schon mal eine Anfrage ueber eine genaue Beschreibung von dem jetztigen Datenimport gemacht, hab aber bis jetzt immer noch nicht alle Punkte klaeren koennen.
Sonnenfinsternis
Das geht doch aber (über einen kleinen Umweg) schon: du gibst in deinem Profil als Datenlogger den Solarlog an & stellst in deinem Webspace die csv-Dateien im entsprechenden Format bereit (ich zumindest mache es seit Kurzem so, weil mich die Anmeldetipperei bei Sonnenertrag jeden Tag genervt hat - und es funktioniert).
Überlegenswert wäre, ob man nicht über eine csv-Importfunktion auch ältere Daten einer Anlage importieren könnte - denn der Nachteil der oben beschriebenen Methode ist, dass nur die Daten der letzten Monate übernommen werden.
Selbstverbrauch
22.02.2011 | von Laggenbeck | 4 Kommentare | Details ansehen
Hallo,
ist es irgendwie möglich, den Selbstverbrauch zu integrieren?
Denn die Erwirtschaftete Summe (in €) weicht bei Selbstverbrauch teilweise stark ab.
Diejenigen, die Selbstverbrauch nutzen, werden ja steigen.
Vielen Dank
MfG
S. Bailly
4 Kommentare
udmoe
Na klar, wird der Eigenbedarf weiter wachsen, wäre schön, wenn dazu auch ein Link auf der Seite entstehen könnte, schreibe ich schon seit längerer Zeit ;-)
pesoelko
Bin auch der Meinung, dass wir den nicht auch noch öffentlich aufnehmen müssen. Wir haben auch wichtigere Dinge(Datenimport)
ziehen
Da gibt es doch schon zwei Ideen, eine im Archiv (http://www.sonnenertrag.eu/admin/ideasedit/2) und eine online (http://www.sonnenertrag.eu/admin/ideasedit/60).
Eberhard
Es will vielleicht nicht jeder Euro angeben.
Ansonsten finde ich den Vorschlag gut.
Stationär vs. nachgeführt
06.11.2010 | von apfelschorle | 3 Kommentare | Details ansehen
Hallo,
aus meiner Sicht macht es nicht viel Sinn, stationäre mit nachgeführten Anlagen zu vergleichen. Zumindest macht es den Vergleich der Effizienz der eigenen (stationären) Anlage mit dem Durchschnitt aller (stationären UND nachgeführten) Anlagen weniger sinnvoll. Vielleicht gibt es eine Möglichkeit, die wenigen nachgeführten Anlagen aus dem Gros der stationären Anlagen herauszunehmen und in einer eigenen Effizienzstatistik zu erfassen.
3 Kommentare
Adacker
Das muss ich jetzt mal los werden. Nur weil jeder mittlerweile denglisch schreibt, wird es deshalb noch lange nicht besser...
> aus meiner Sicht macht es nicht viel Sinn,
heißt auf deutsch: ... aus meiner Sicht ist es nicht sinnvoll, daß...
Der Engländer sagt: "To make senses" und auf deutsch heißt das dann: sinnvoll sein, oder Sinn ergeben.
Einen Sinn machen kann man aber im dt. nicht.
Nichts für ungut!
pesoelko
Prinzipiell gebe ich BOBO recht in dem Vor-Kommentar, jedoch wäre ich auch der Meinung, dass man vielleicht in den jeweiligen Listen auch die Möglichkeit schafft, zwischen den verschiedenen Anlagearten Stationär/1-Achsig/2-Achsig nachgeführt wählen zu können.(da nicht jeder immer mal zwischendrin die Suche anklicken möchte)- also oben ein Auswahlfeld würde ich befürworten.
BOBO
Die Möglichkeit nur nach stationären oder nur nach nachgeführten Anlagen zu suchen gibt es bereits in der Suche.
Ansonsten finde ich, dass die geringe Zahl der nachgeführten Anlagen nicht einfach unberücksichtigt werden darf, beim Gesamtdurchschnitt. Ebenso könnte man fordern, Anlagen auf Flachdächern (0 Grad Neigung), Fassadenanlagen (90 Grad Neigung) oder Anlagen die eine Ost- oder Westausrichtung haben, in der Durchschnittsberechnung auszuschließen.
Benutzermenue
04.01.2011 | von mallo | 1 Kommentar | Details ansehen
Um nicht immer hoch zuscrollen das Benutzermenue auf den linken gelben Streifen.
--------------------------------------------
Anmerkung Admin Peter:
Wir haben zwar Klimmzüge unternommen, um die Designänderung auf diese Änderungen zu trimmen - habe daher im Ersten Zug auf Sperren gevotet, nehme aber meine Meinung gerne zurück, wenn es wirklich gewünscht ist, darüber zu diskutieren. Und vor allem wenn nach Positivvoting der Nutzer dies auch problemlos- sprich Kostenneutral zu verwirklichen sein sollte.
-----
Vorschlag hierzu meinerseits - es könnte doch in jeder Stellung nach dem Scrollen ein Pfeil-Auf-Button installiert werden, damit man mit einem Klick wieder zum Menue hochkommt.
1 Kommentar
ziehen
Habe mit Abstimmen gestimmt, weil diese Idee ähnlich oder identisch ist mit den Ideen >>Navigation<< (online) und >>Kopf- u. Titelleiste verschlanken<< (abgelehnt) ist und ich die genannten Wünsche nachvollziehen kann.
Suchfunktion: Anlagen in der Umgebung mit automatischem Dateninput
28.01.2011 | von dsakulnfes | 2 Kommentare | Details ansehen
Hallo,
um einen guten Anlagenvergleich zu ermöglichen macht es Sinn, Anlagen in der Umgebung auszuwählen und die heranzuziehen, deren Daten automatisch abgerufen werden.
Leider gibt es keine bequeme Möglichkeit diese Anlagen über eine Suche zu finden.
Über eine solche Funktion wäre ich sehr erfreut.
2 Kommentare
Sonnenfinsternis
ich glaube, ihr seht hier nur die Hälfte von dsakulnfes's Anliegen: gesucht wird bei der Suche ein Parameter, der regelmäßig aktualisierte Anlagen suchbar/auswählbar macht; so könnte z.B. eine Anlage, die in mindestens 8 der letzten 10 Tage Werte enthält, als aktuell gelten - fände ich übrigens auch gut
BOBO
Am einfachsten finde ich in der Landkarte Anlagen, die in meiner Umgebung sind. Danach kann ich die in "Meiner Statistik" als Vergleichsanlage aufnehmen, so dass diese Anlage auch dauerhaft als Vergleichsanlage zur Verfügung steht.
Besser als in der Landkarte kann ich doch keine Anlagen aus der Umgebung finden.
Neue Mitglieder zu Sonnenertrag einladen
17.06.2011 | von kuckuckt | 0 Kommentare | Details ansehen
Hallo,
ich vermisse eine Funktion zum Einladen neuer Mitglieder. In meinem Bekanntenkreis sind mehrere Betreiber von PV-Anlagen, denen ich gerne aus dem Portal heraus einen Link zur Anmeldung schicken würde.
Viele Grüße,
Tobias
0 Kommentare
Internationalität
05.01.2011 | von nikodemo | 1 Kommentar | Details ansehen
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich frage mich, warum nur so wenige Photovoltaikanlagen aus der Schweiz registriert sind. Es hat nämlich nicht wenige.
Ich habe den Eindruck, dass schon vieles auf Deutschland ausgerichtet ist.
Auffallend ist z.B. dass alles in Euro und Cent angegeben ist. Es wäre doch ein Leichtes, die Währung auszuwählen aus einer Liste - gerade im Blick auf die immer internationaler werdende Kundschaft.
mfg bruno schmid
1 Kommentar
ziehen
Um mal pesoelko zu zitieren: Wo er recht hat, hat er recht! :)
Ein internationales Portal sollte unbedingt auch international auftreten.
Einbeziehung Eigenverbrauch
13.01.2011 | von udmoe | 5 Kommentare | Details ansehen
Liebe Sonnenfreunde,
seit 29.9.2010 habe ich meine PV-Anlage umgestellt auf Eigeneinspeisung des erzeugten Stromes(erhalte je kwh 0,2205 €/kwh) und -Export- der Überproduktion in das Netz (je 0,3914 €/kwh).
Wäre super, wenn auf sonnenertrag.eu dazu auch eine Parallel-Statistik anzulegen wäre.
Sonnigen Gruß
Udo
Dieses Thema hatten wir schon mal im November und wurde damals schon abgeschmettert mit einem Ergebnis von 5,1 und danach ins Archiv geschoben, wo auch dieses wieder hingehört.
pesoelko
5 Kommentare
udmoe
Es wäre nicht nur ein Mehrwert zur Internetseite, sondern auch eine sichtbare Option, welche "Sonnenleistung" im eigenen Haushalt gleich vor Ort verbraucht wird...Ziel sollte es ja sein, Speichermöglichkeiten unserer Sonnenenergie zu entwickeln, um mit PV-Anlagen gänzlich unabhängig vom Netz zu werden, damit auch der hässlichen Politikerdiskussion über das "Netzwesen" ein Ende zu bereiten.Ich habe kein Problem damit, meinen Stromverbrauch im Netz zu veröffentlichen. Ein sonniges WE
Adacker
Das interessante beim Eigenverbauch ist, daß er genau dann stattfindet, wenn auch der Solarstrom erzeugt wird. Ein rein bilanzieller Vergleich ist sinnlos. Man bräuchte also einen minütlichen Vergleich. Das kann und soll diese Plattform aber nicht bieten.
Grüße, Adacker
Bobhopman
Ich habe die ins Archiv verschobene "Eigenverbrauchs-Abstimmung" geschrieben damals. Klar reden wir hier von Ertag. Nur Eigenverbrauch gehört stand Heute (seit 2009) zur Option an unsere PV-Anlagen... Es ist ein Mehrwert wenn diese hier aufgelistet wird! Ich mache es daheim auch 'nur' mathematisch, sprich nehme den 3 Zählern und errechne immer Wöchentlich die Eigenverbrauchswerte... Das sollte hier doch auch gehen?! So hätte man die Täglich, Monatlich oder Jährlich dieses Ergebnis. Da man es im Moment meistens eh nur von Hand machen kann, sollte man das Ergebnis einfach 'vertrauen'. LG, Bob
Strahli
Ertragstechnisch gebe ich den Vorschreibern schon recht, dass dies keine Relevanz hat.
Allerdings glaube ich schon, dass es für einige Interessenten ganz informativ wäre, wenn sie die Eigenverbrauchsanteile von laufenden Anlagen sehen könnten!
ziehen
Grundsätzlich sehe ich es erst mal wie pesoelko, wir sind ein Ertragsportal, der Eigenverbrauch einer Anlage ist individuelle Privatsache und hat nichts mit der Leistungskraft einer Anlage zu tun.
Dennoch, wäre es nicht interessant zu wissen, welchen Anteil an Eigenverbrauch die Leute in der Realität tatsächlich so erzielen?
Immerhin sind die Vorstellungen hier anfangs immer recht hoch, lassen sich dann aber im Realbetrieb oft nicht wie gewünscht umsetzen.
Wenn nun viele Leute ihren Eigenverbrauchsanteil hier eingeben (der dann natürlich auch öffentlich sichtbar sein muss), könnten wir hier etwas bieten, was bisher noch niemand bietet - ich glaube, das wäre ein echter Mehrwert.
Thema abonnieren
27.11.2010 | von Dummy | 2 Kommentare | Details ansehen
Wir das Team arbeiten wirklich täglich und stündlich an Sonnenertrag. Irgendwo an einer Stelle gibt es sicherlich wöchentlich was Neues. Ich schreibe auch immer mal was unter News. Generell, wird wird aber auch im Ideenmanagement, bei den Umfragen was Interessantes passieren. Man sollte Themen abonnieren und eine eMail bekommen können. Somit wäre man immer auf einem aktuelleren Stand. was meint Ihr?
2 Kommentare
ziehen
Adacker hat mit der mailflut schon nicht unrecht, aber wenn man diese reduziert, finde ich die Idee gar nicht so schlecht. Was spricht gegen eine monatliche mail, in der als dürre Linkliste alles aufgelistet wird, was sich getan hat?
Warum also nicht, aber nur, wenn es nicht sowieso schon mit dem newsletter kollidiert...
Adacker
Hallo Walter01!
noch mehr Mails? Die meisten dieser derartigen Services habe ich bald wieder abbestellt, weil sie nicht den versporchenen Mehrwerte liefern.
Gute finde ich allerdings, wenn man auf euere Seite direkt über Neuerungen informiert wird. Richtig gut wird es dann, wenn man sich auf bestimmte Bereiche abbonieren kann, und man bei der nächsten Anmeldung darüber informiert wird.
Grüße, Adacker
Die Gemeinde/Stadt
03.11.2010 | von Dummy | 3 Kommentare | Details ansehen
Mittlerweile gibt es viele Orte/Städte/Gemeinden mit vielen PV Anlagen. Meiner Meinung nach sollten wir unseren Anlagenbetreibern die Möglichkeit bieten etwas positives über ihren Ort zu schreiben. Durch diese Möglichkeit können diese Orte bei Google einfacher gefunden werden, und Sonnenertrag und das PV Leben noch besser eingebunden werden. Je mehr Anlagen pro Ort vorhanden sind, umso besser/genauer funktioniert der Vergleich
3 Kommentare
ziehen
Dies ist ein Solarertragsportal, keine Tourismusseite. Wer etwas solarbezogenes zu seinem Standort schreiben will, kann dies schon heute in dem entsprechenden Eingabefeld tun.
Adacker
Hallo!
Die Möglichkeit sowas zu seiner Anlage zu schreiben gibt es doch schon in der eigenen Anlagenbeschreibung! Was fehlt sind aktiv geschaltete Verlinkungen.
Grüße, Adacker
Wahlschwabe
Dies kann man gleich mit einem Link auf den zugehörigen Eintrag der Gemeinde bei Wikipedia verbinden (sofern vorhanden).
Webservice zur Abfrage von Ertragsdaten
09.05.2011 | von saschah | 0 Kommentare | Details ansehen
Hallo,
der Datenimport in die Datenbank ist ja mittlerweile sehr schön gelöst.
Der Datenexport funktioniert allerdings momentan nur manuell oder per komplexem parsing der html seiten.
Die Idee wäre nun eine einfache Abfrage per Webservice (Ergebnis als JSON?) zur Verfügung zu stellen.
Eine Anfrage per Anlagen ID mit der Möglichkeit, Jahres-, Monats- oder Tagesdaten in einem bestimmten Zeitintervall zu erhalten, wäre ein schöner Anfang.
Viele Grüße,
Sascha
0 Kommentare
Rückmeldung Sollertrag an den Logger
23.05.2011 | von wane | 2 Kommentare | Details ansehen
Sonnenertrag kennt für jeden Tag zeitnah den Sollertrag für die Region (Bayern, Deutschland)
Eine standardisierte Schnittstelle zum Abruf dieses Sollertrags (z.B. ein täglich aktualisiertes File fürden Gesamttageswert Bayern im Format wie days_hist.js auf dem Sonnenertrag.eu Server) würde bei der Programmierung eigener Alarmierungsfunktionen helfen.
2 Kommentare
feinerfug
Mit "Sollertrag" meint wane ja sicher den Durchschnittsertrag. Und der ergibt sich, wie der Name ja schon sagt sicher sehr oft aus dem Durchschnitt zwischen bewölkten und wolkenlosen Gebieten. Will ich jetzt wirklich jeden Tag, an dem ich grad mal in einem bewölkten Gebiet liege, während andere Gebiete in der Sonne liegen, eine Warnung, dass meine Anlage schlecht funktioniert?
BOBO
Der Aufwand hierfür dürfte immens sein und ohne finanzielle Unterstützung wohl nicht umsetzbar sein.
Eigenverbrauch im EEG
02.11.2010 | von Markus112 | 2 Kommentare | Details ansehen
Die Darstellung vom Eigenverbrauch fehlt noch. Das würde die Einnahme wieder korrekt darstellen bei Anlage ab 2009. Diese Option soll für Automatisch und manuel gepflegte Anlage möglich sein.
2 Kommentare
Bobhopman
Hi Peter,
wo man es genau machen müsste wollte ich nicht festlegen, ob in der Ertragsdatenbank oder nicht, aber ohne diese Daten stimmt meiner Einnahme einfach nicht. Ich kenne auch noch kein Monitoring System der das ganze automatisch macht... daher eher von Hand am Anfang. Ich hatte gedacht, dass man am Ende vom Tag/ Monat oder Jahr einfach noch zusätzlich die Eigenverbrauchswerte eingeben könnte, so wäre es mathematisch einfach darstellbar welche tatsächliche Einnahme da sind.
Grüsse, Bob
pesoelko
Ist soviel ich weiß derzeit nicht geplant, macht bei der Ertragsdatenbank auch nicht wirklich Sinn.
Peter
Chat
20.11.2010 | von Dummy | 3 Kommentare | Details ansehen
Eine alte Idee einen Chat einzurichten, wurde seit Jahren verschoben.
Ich denke hier an keinen moderierten Chat, sondern einen Chat, in dem sich Freunde und Bekannte zu jeder Zeit verabreden können.
3 Kommentare
Eman
Hallo,
nachdem der andere chat bei pvf so wenig benutzt wird gibts es keine mir bekannte alternative im PV-Bereich.
Wer eine weiß, bitte posten ;-)
Wahlschwabe
Sehe das wie dsakulnfes, wer untereinander chatten will hat heutzutage genügend Möglichkeiten dafür.
Interessant könnte aber eine Art Diskussionschat sein. Z.B. einmal pro Monat zu einem bestimmten Termin können alle über ein Thema live diskutieren. Das sollte natürlich was mit PV zu tun haben. Wäre etwas interaktiver als ein Forum.
dsakulnfes
In meinen Augen gibt es so etwas schon in Hülle und Fülle. Nicht zuletzt gibt es ja genügend gute und freie Chatprogramme.
In meinen Augen sollte sich die Seite auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren.
multiwahn
Ja, das fehlt einfach, ist sonst ein bisschen wie ein Porsche auf Stahlfelgen :).
walter
Hello, Is it possible to RECALCULATE the SPECIFIC REVENUE ( kWh/kWp ) from every installation taking into account a LOCATION factor. "LOCATION factor" is taking into account the positions on the globe. Now it is NOT possible to compare an installation from example 4000 Watt from Belgium with an identical installation in Spain. In the current overview the final result from Spain is always BETTER then the result from Belgium. Dividing the kWh/kWp results with the LOCATION FACTOR would give a result that would allow to compare both installations with each other. To find a correct LOCATION FACTOR is naturally not easy but it might be possible to use the website from the link as a reference ( re.jrc.ec.europe.eu ).
MrSteve
Eigentlich wollte ich den Vorschlag machen, aber den gibt's ja schon ... So hat man trotz Überwachung alles aus einer Hand bei sonnenertrag.eu. Die Tagesdaten schaue ich mir immer per SolarAnalyzer an, aber der Vergleich zu anderen Anlagen und meine Jahreskuven nur hier!!!
feinerfug
Im SunnyPortal von SMA kann man für die 12 Monate je einen Sollwert eingeben. Das würde mir hier auch gefallen.